• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Rhön- und Streubote
  • Lade Login-Box.
Samstag, 14. Dezember 2019
  • Lokales
    • Babys
    • Neues aus der Heimat
    • Gottesdienste
    • Notdienste
    • Leserbriefe
    • Kommunalwahl 2020
  • Lokalsport
    • Aktuelles
    • Tabellen
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
  • ePaper
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Auto
    • Immobilien
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Kleinanzeigen aufgeben
  • Zeitung
    • Leser werben Leser
    • Rund um das Abo
    • ePaper
    • Shop
  • Magazine
    • Rhön-Spiegel
    • City-News
  • Specials
    • Neues aus der Heimat
    • Redaktionelle Beilagen
    • Videos
  • Verlag
    • Wir über uns
    • Historie
    • Ansprechpartner
    • Anfahrtsskizze
    • AGB
    • Datenschutz
  • Brennpunkte
  • Topthemen

Topthemen

Boris Johnson

London/Brüssel (dpa)

Der Brexit ist besiegelt: Klarer Wahlsieg für Johnson

Bereits in der kommenden Woche könnte der britische Premier seinen Brexit-Deal dem Parlament vorlegen. Mit der neu gewonnenen Mehrheit steht dem EU-Austritt am 31. Januar nichts mehr im Weg.

Christine Lagarde

Frankfurt/Main (dpa)

EZB hält unter neuer Präsidentin Lagarde an Zinstief fest

Christine Lagarde gilt als Grande Dame der Finanzwelt. Seit Anfang November steht sie an der Spitze der Europäischen Zentralbank. Die Französin setzt jetzt erste Akzente.

Wohnungsloseneinrichtung in Dortmund

Berlin (dpa)

Sozialverband: Große regionale Unterschiede bei Armut

Deutschland ist geteilt: Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht eine wachsende Kluft zwischen wohlhabenden Regionen und solchen, in denen Armut ein großes Problem ist. Der Unterschied zwischen Ost und West spielt dabei immer weniger eine Rolle.

Sky

Berlin (dpa)

Was der Champions-League-Poker für die Fans bedeutet

Der Poker um die Rechte der Fußball-Champions-League ist auf der Zielgeraden. Die ersten Pakete sind an Amazon und das ZDF verkauft - und Sky geht leer aus. Einiges ist aber noch ungeklärt.

Online-Handel

München (dpa)

Wirtschaftsforscher für Rücksende-Gebühr im Onlinehandel

Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.

SPD-Vorsitzende Walter-Borjans

Berlin/München (dpa)

Union an SPD: Keine Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags

Die Neuausrichtung der SPD dürfte die Regierungsarbeit der großen Koalition nicht leichter machen. Die Union warnt die Sozialdemokraten vor überzogenen Nachforderungen - oder sind das gezielte Provokationen?

Sturm im Norden

Brüssel (dpa)

EU-Staaten gegen Bahn-Entschädigungen bei höherer Gewalt

Die Bahnunternehmen ärgern sich schon lange über Entschädigungen, die sie wegen Sturm und Hochwasser an ihre Kunden zahlen müssen. Die EU-Verkehrsminister springen ihnen jetzt bei.

Verkehr

Essen/Frankfurt (dpa)

Deutsche setzen weiter auf das eigene Auto

Neue Mobilitätsangebote wie Car- oder Ridesharing sollen die Straßen entlasten. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Straße des 17. Juni

Berlin (dpa)

5600 Trecker in Berlin: Bauern-Protest gegen Agrarpolitik

Sie sind mit Wut im Bauch nach Berlin gekommen: Tausende Landwirte verstopfen mit ihren Traktoren die Hauptstadt. Die Landwirte sehen sich von Umweltauflagen schikaniert und wollen mehr Wertschätzung.

Flaggen

Washington (dpa)

Mehrheit bewertet Verhältnis zu den USA als schlecht

Wie steht es im dritten Jahr von Donald Trumps Präsidentschaft um das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland? Amerikaner und Deutsche haben dazu sehr unterschiedliche Meinungen.

Pflegeheim

Berlin (dpa)

Pflege-Eigenanteile im Osten besonders stark gestiegen

Vielen Pflegebedürftigen und ihren Familien macht es zu schaffen, dass sie finanziell immer mehr selbst tragen müssen. Bei den Summen gibt es regionale Unterschiede - beim Ausmaß der Kostensprünge auch.

Darmstadt

Berlin (dpa)

Ranking: Darmstadt ist Zukunft, Berlin ist Dynamik

Welche Großstadt in Deutschland ist am dynamischsten? Welche hat die besten Zukunftsaussichten? Eine Untersuchung nimmt große Kommunen genauer unter die Lupe. Manche Ergebnisse überraschen.

Hartes Durchgreifen

Hongkong/Peking (dpa)

Hongkong: 100 Aktivisten verbarrikadieren sich weiter in Uni

Bei dem Aufruhr in Hongkong ist kein Ende in Sicht. Die Polizei umzingelt weiter eine Hochschule, in der sich Studenten verschanzt haben. Peking ist empört über die Aufhebung des Vermummungsverbots.

Luftabwehrrakete

Tel Aviv/Damaskus (dpa)

Raketen aus Syrien auf Israel abgefeuert

Nach heftigem Beschuss aus dem Gazastreifen fliegen jetzt auch aus Syrien Raketen auf Israel. Das Abwehrsystem der Luftwaffe schreitet ein. Wer steckt hinter dem Angriff?

Europaparlament

Brüssel (dpa)

Durchbruch im EU-Haushaltsstreit: Mehr Geld für Klimaschutz

Wie kann die Erderwärmung wirkungsvoll gestoppt werden? Die EU will sich nicht vorwerfen lassen, zu wenig Geld für den Kampf gegen den Klimawandel bereitzustellen. Der neue EU-Haushalt macht das deutlich. Aber es gibt auch Kritik.

Kampf gegen das Rauchen

Berlin (dpa)

Werbeverbot für Tabak: Ärzte machen Druck

Die Große Koalition ringt schon lange darum, Zigaretten-Reklame einzudämmen - doch wie weit soll das gehen? Eine Zeitvorgabe der Kanzlerin läuft bald ab. Mediziner fordern klare Entscheidungen.

Murenabgang

Lienz/Spittal an der Drau (dpa)

Unwetter in Österreich: Mann stirbt nach Erdrutsch

Tagelang hat es in Teilen Österreichs fast durchgehend geregnet oder geschneit. Die Böden sind aufgeweicht - und die Angst vor folgenschweren Erdrutschen ist groß.

Plastikmüll

Berlin (dpa)

Konsum lässt Verpackungs-Müllberg wachsen

Der Verbrauch von Verpackungen hat 2017 ein neues Allzeithoch erreicht. Ein Grund dafür ist der Lebensstil der Deutschen. Was tut die Politik dagegen?

Stege

Venedig (dpa)

Venedig kämpft gegen neue Fluten - Schäden am Markusdom

Den Bewohnern Venedigs ist keine Atempause gegönnt. Der Markusplatz steht wieder unter Wasser, die Sirenen heulen. Die Angst ist zurück. Die Schäden von dem verheerenden Hochwasser sind noch nicht gezählt. Da steigt das Wasser erneut.

Urteil in Raser-Prozess

Stuttgart (dpa)

Junger Raser zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt

Ein junger Mann mietet einen Sportwagen. Mit bis zu 165 Stundenkilometern rast er durch die Innenstadt und baut einen Unfall - zwei junge Menschen sterben. Nun hat ein Gericht über die Konsequenzen entschieden.

Gianni Infantino

München (dpa)

Ende der größten Bayern-Ära: Uli Hoeneß tritt ab

Zäsur beim FC Bayern: Uli Hoeneß tritt als Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters ab und verabschiedet sich aus der ersten Reihe. Sein Nachfolger verspricht, der «Präsident von allen» zu werden.

Soli-Pläne im Bundestag

Berlin (dpa)

Soli-Abschaffung für 90 Prozent der Zahler beschlossen

Der Bundestag hat die größte Steuerentlastung der vergangenen Jahre beschlossen. Nur die Spitzenverdiener sollen noch Solidaritätszuschlag zahlen. Doch gerade das sorgt für Kritik.

Nach den Zeugenaussagen

Washington (dpa)

Trump rügt Impeachment und weist Zeugenaussage zurück

Es ist ein öffentliches Spektakel: Stundenlang sagen hochrangige Diplomaten in der Ukraine-Affäre vor dem Kongress aus - live übertragen im US-Fernsehen. US-Präsident Trump beklagt das bitterlich.

Frankfurt am Main

Offenbach (dpa)

Knüppelheiß: Neue Hitzerekorde halten Deutschland in Atem

So heiß war es in Deutschland noch nie - und die Temperaturen steigen weiter. Die Meteorologen melden deswegen immer neue Höchstwerte. Wer sich abkühlen möchte, könnte zum Beispiel nach Athen reisen.

Ältere Artikel aus dem Ressort Topthemen

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail

Weitere Inhalte

  • Rhön-Spiegel
  • City-News

Rhön- und Streubote

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung

Mobil

  • Mobile Webseite