• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Rhön- und Streubote
  • Lade Login-Box.
Samstag, 23. Januar 2021
  • Lokales
    • Babys
    • Neues aus der Heimat
    • Gottesdienste
    • Notdienste
    • Leserbriefe
    • Kommunalwahl 2020
  • Lokalsport
    • Aktuelles
    • Tabellen
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
  • ePaper
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Auto
    • Immobilien
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Kleinanzeigen aufgeben
  • Zeitung
    • Leser werben Leser
    • Rund um das Abo
    • ePaper
    • Shop
    • Kommunalwahlen
  • Magazine
    • Rhön-Spiegel
  • Specials
    • Neues aus der Heimat
    • Redaktionelle Beilagen
    • Videos
  • Verlag
    • Wir über uns
    • Historie
    • Ansprechpartner
    • Anfahrtsskizze
    • AGB
    • Datenschutz
  • Brennpunkte
  • Topthemen

Brennpunkte

Armin Laschet

Stuttgart/Mainz (dpa)

CDU nimmt Anlauf ins Superwahljahr

Armin Laschet gilt als Versöhner. Das kann der CDU-Bundeschef am Wochenende gleich bei seinem Auftritt in Baden-Württemberg unter Beweis stellen. Denn in der Südwest-CDU hätten sich die meisten Friedrich Merz an seiner Stelle gewünscht.

Kremlkritiker Nawalny in Russland

Moskau (dpa)

Erste Festnahmen bei Nawalny-Protesten im Osten Russlands

Erst Nawalnys Inhaftierung, dann die Enthüllungen seines Teams über einen angeblichen Riesenpalast Putins: Viele Russen sind empört. Die Opposition ruft für heute zum Protest auf. Doch Behörden warnen die Demonstranten.

Boris Johnson

London (dpa)

Experten verwundert über Johnsons Aussage zu Sterblichkeit

Boris Johnson berichtete gestern Abend von «einigen Hinweisen», dass die britische Corona-Mutation tödlicher sei, als die bislang vorherrschende. Gesundheitsexperten zeigen sich nun verwundert.

Donald Trump

Washington (dpa)

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump startet am 8. Februar

Die US-Demokraten stecken in einem Dilemma: Sie wollen Trump rasch für die Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger zur Rechenschaft ziehen - und zugleich verhindern, dass die Agenda von Präsident Biden darunter leidet.

Impfstoff

Berlin/Brüssel (dpa)

Astrazeneca will zunächst weniger Impfstoff liefern

In der EU gibt es erneut Ärger mit einem Impfstoffhersteller: Astrazeneca wird im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffes zunächst weniger Dosen liefern als geplant. Die EU-Gesundheitskommissarin findet dazu deutliche Worte.

Brotbacken als Corona-Trend

Zeit und Mehl im Überfluss: Brotbacken als Corona-Trend

Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe - anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Das freut sogar die Bäcker.

Corona-Schnelltest

Berlin (dpa)

16.417 Corona-Neuinfektionen und 879 neue Todesfälle

Die Fälle der Neuinfektionen in Deutschland gehen weiter leicht zurück. Das Robert Koch-Institut registriert gut 100 Tote weniger als vor einer Woche, mit 16.417 Corona-Neuinfektionen sank auch die Zahl der neu gemeldeten Infizierten deutlich.

Georg Nüßlein

Berlin (dpa)

Forderungen nach Lockdown-Ende Mitte Februar werden lauter

Die Corona-Maßnahmen wurden verlängert, die Zahlen sinken langsam. Nun richten sich die Blicke auf den kommenden Monat - Stimmen, die einen endgültigen Schlussstrich unter den Lockdown ziehen wollen, werden lauter.

Tiktok

Rom (dpa)

Zehnjährige stirbt in Palermo bei Tiktok-Mutprobe

Nach dem tragischen Tod einer Zehnjährigen in Palermo, reguliert Italien die chinesische Videoapp Tiktok strenger. Die kleine Antonella hatte sich nach Medienberichten bei einer Tiktok-«Challenge» mit einem Gürtel bewusstlos gewürgt.

Kriminalhauptkommissar

London (dpa)

«Qualvoller Tod» im Lkw: Lange Haft für Schleuser

Es sind tiefe Einblicke in ein skrupelloses Geschäft. In einem Lastwagen in England werden 39 Migranten aus Vietnam tot entdeckt. Tausende Euro hatten sie Schleusern gezahlt, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Lloyd Austin

Washington (dpa)

Senat bestätigt Lloyd Austin als US-Verteidigungsminister

Nach Jahren verhärteter Fronten scheint Joe Biden auch Republikaner mit seinen Kandidaten für Regierungsposten zu überzeugen.

CDU-Chef Armin Laschet

Berlin (dpa)

Laschet in Briefwahl als Vorsitzender der CDU bestätigt

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet wertet die Zustimmung für ihn in der Briefwahl als «Signal der Einheit». Zum Start ins Superwahljahr kann er ein solches Zeichen dringend brauchen.

Mundschutz am Strand

Berlin/Brüssel (dpa)

Berlin stuft mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete ein

Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage in ganz Europa. Die EU-Staaten wollen das Reisen noch unattraktiver machen.

Geschlossen

Berlin (dpa)

Experten: Lockdown trotz sinkender Zahlen ohne Alternative

Mehr als 50.000 Tote, sinkende Infektionszahlen, Warnungen vor neuen Virus-Varianten und Hoffnung auf einen Impf-Effekt. Die Lage in der Pandemie bleibt hochkomplex. Was heißt das für den Lockdown?

In der Polizeistation

Moskau (dpa)

Russische Behörden verschärfen Vorgehen gegen Nawalny-Team

In rund 70 russischen Städten wollen Anhänger von Kremlkritiker Nawalny am Wochende demonstrieren - für die Staatsmacht eine Provokation. Mit allen Mitteln versuchen die Behörden nun, der Oppositionsbewegung die öffentliche Bühne zu verwehren.

Mögliche RAF-Hinterlassenschaften im Wald entdeckt

Hannover (dpa)

Terror-Depot könnte von Revolutionären Zellen stammen

Vor etwa 40 Jahren vergruben mutmaßliche linke Terroristen Dokumente im Wald südlich von Hamburg. Aber welche Gruppe war es genau? Nun verdichten sich die Hinweise in eine Richtung.

Deutlich weniger Verkehrsunfälle durch Corona-Einschränkungen

Wiesbaden (dpa)

Pandemie lässt Unfallzahlen deutlich sinken

Die Annahme, dass weniger Verkehr weniger Unfälle bedeutet, hat sich im Corona-Jahr 2020 bestätigt. Doch für eine Gruppe gilt der positive Trend nicht.

Beginn Prozess gegen einen Bundeswehrsoldaten

Leipzig (dpa)

Waffenversteck im Garten: Elitesoldat räumt Taten ein

Mit der «Schweinekopf-Party» beginnt beim Kommando Spezialkräfte die Rechtsextremismus-Affäre. Bei einem der teilnehmenden Elitesoldaten wird später ein brisantes Waffenlager samt Nazi-Literatur entdeckt.

«Ocean Viking» rettet rund Bootsmigranten im Mittelmeer

Rom (dpa)

Neue Hilfseinsätze der «Ocean Viking»

Nach monatelanger Pause ist das Hilfsschiff «Ocean Viking» vor mehreren Tagen ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen - und hat bereits zahreiche Menschen gerettet.

Jens Spahn

Berlin (dpa)

Glaubwürdigkeit in der Corona-Krise

Die Mehrheit der Deutschen findet Kontaktbeschränkungen und andere harte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie richtig.

Jens Spahn

Berlin (dpa)

Spahn: «Es ist noch nicht vorbei»

RKI-Präsident Wieler und Bundesgesundheitsminister Spahn sind sich einig: Die Zahl der Corona-Infektionen muss weiter sinken. Was ist das Ziel für Deutschland?

Corona-Tote

Berlin (dpa)

Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland

Deutschland erreicht eine traurige Corona-Marke: Mehr als 50.000 Menschen sind hierzulande an oder mit dem Virus verstorben.

US-Präsident Biden beginnt Amtszeit

Washington (dpa)

Bidens Kontrastprogramm - alles neu im Weißen Haus

Der Beginn der Präsidentschaft Bidens hat bei vielen Amerikanern Enthusiasmus ausgelöst. In den ersten Tagen begeistert Biden vor allem dadurch, dass er nicht Trump ist. Ob das auf Dauer reicht?

Thomas Strobl

Stuttgart (dpa)

IMK-Chef sieht noch hohe Hürden für Abschiebung nach Syrien

Jahrelang hat Deutschland niemanden nach Syrien abgeschoben. Zu gefährlich war die Lage im Bürgerkrieg. Der Abschiebestopp gilt nun nicht mehr. Doch bis der erste Gefährder im Flugzeug sitzt, dürfte noch einige Zeit vergehen.

Lisa Badum

Berlin (dpa)

Grüne hoffen auf Klima-Neustart mit Biden-Regierung

Mit Donald Trump hatten die USA einen Präsidenten, der die Erderhitzung höchst gelassen betrachtete. Sein Nachfolger Biden zeigt deutlich mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Das sollten sich Deutschland und Europa zu Nutze machen, fordern die Grünen.

Hunde

Trier (dpa)

Nachfrage nach Hunden in der Corona-Pandemie stark gestiegen

Mehr Zeit im Homeoffice: In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Hunden stark gestiegen. Der Trend nach oben wird von Züchtern und Tierschützern auch kritisch gesehen.

Christine Lambrecht

Berlin (dpa)

Lambrecht: Einschränkungen für Geimpfte möglichst aufheben

Ist es schon Zeit darüber zu sprechen, ob Geimpfte künftig weniger Corona-Beschränkungen hinnehmen müssen? Aus Sicht zweier SPD-Minister ja. Kabinettskollegen in der Union sehen das aber anders.

Grenze zu Polen

Brüssel (dpa)

Gibt es bald neue Grenzkontrollen wegen Corona?

Der Schreck aus dem Frühjahr 2020 sitzt noch tief: Einseitige Kontrollen an den Grenzen in Europa sorgten zu Beginn der Corona-Krise nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für Megastaus. Zum EU-Gipfel ist das Thema erneut auf dem Tisch.

EU-Videogipfel zur Corona-Koordinierung

Brüssel (dpa)

EU-Staaten wollen Corona-Schnelltests gegenseitig anerkennen

Überall in Europa sind die Corona-Zahlen hoch. Viele Regierungen fürchten die neuen ansteckenden Mutationen des Virus. Bei einem Videogipfel suchen die 27 EU-Staaten eine gemeinsame Strategie.

Toter Riesenwal geborgen

Neapel (dpa)

Toter Riesenwal im Mittelmeer geborgen

Aufgebrochen waren die Forscher um einen vermissten, jungen Wal zu suchen, gefunden haben sie möglicherweise den größten jemals im Mittelmeer entdeckten Walkadaver.

Ältere Artikel aus dem Ressort Brennpunkte

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail

Weitere Inhalte

  • Rhön-Spiegel
  • City-News

Rhön- und Streubote

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite