• ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Rhoen- und Streubote
  • Lade Login-Box.
Mittwoch, 20. Februar 2019
  • Lokales
    • Aktuelles
    • Babys
    • Neues aus der Heimat
    • Gottesdienste
    • Notdienste
    • Leserbriefe
    • Kino aktuell
  • Lokalsport
    • Aktuelles
    • Tabellen
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Auto
    • Immobilien
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Kleinanzeigen aufgeben
  • Zeitung
    • Leser werben Leser
    • Rund um das Abo
    • ePaper
    • Shop
  • Magazine
    • Rhön-Spiegel
    • City-News
  • Specials
    • Neues aus der Heimat
    • Redaktionelle Beilagen
    • Videos
  • Verlag
    • Wir über uns
    • Historie
    • Ansprechpartner
    • Anfahrtsskizze
    • AGB
    • Datenschutz
  • Brennpunkte
  • Topthemen

Brennpunkte

Jeffrey Rosen

Washington (dpa)

Trump will Rosen zum neuen Vize-Justizminister küren

US-Präsident Donald Trump will den konservativen Juristen Jeffrey Rosen zum neuen Vize-Justizminister und damit zum Nachfolger von Rod Rosenstein machen. Das kündigte das Weiße Haus am Dienstag (Ortszeit) an.

Donald Trump

Washington (dpa)

Trump unterzeichnet Dekret für Weltraumstreitkräfte

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Schaffung von Weltraumstreitkräften unterzeichnet. Angesichts der Bedrohungen weltweit sei eine Führungsrolle der USA im All wichtiger denn je, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus in Washington.

May und Juncker

Brüssel (dpa)

Brexit-Gespräche: Juncker bremst Erwartungen

Premierministerin May kämpft um eine Mehrheit im britischen Parlament für ihren Brexit-Deal. Hilft ihr die EU, den Austrittsvertrag über die Ziellinie zu bringen? Einer verbreitet da wenig Zuversicht.

Stromausfall in Köpenick

Berlin (dpa)

Blackout in Berlin - Tausende Menschen hoffen auf Strom

Kein Licht, kein Internet, kein Telefon: Köpenick hat eine dunkle Nacht hinter sich. Bei Bauarbeiten wurde eine wichtige Stromleitung beschädigt. Am Mittwoch sollen deswegen Schulen und Kitas geschlossen bleiben.

Kirchlich geführtes Krankenhaus

Erfurt (dpa)

Grundsatzurteil zu Chefarztkündigung erwartet

Wie weit reichen die Sonderrechte der Kirchen als Arbeitgeber von etwa 1,4 Millionen Menschen? Diese Frage soll das Bundesarbeitsgericht im Fall eines katholischen Mediziners beantworten. Es geht um «unsittliches Verhalten».

Bundesmittel für Bildung

Berlin (dpa)

GEW: Nach Digitalpakt auch Bundesgeld für Schulgebäude

Für den Digitalpakt Schule soll es bald grünes Licht geben. Dann sollen Milliarden des Bundes für WLAN und digitale Lerninhalte fließen können. Doch die Bildungsgewerkschaft fordert mehr.

Putin

Moskau (dpa)

Kremlchef Putin hält 15. Rede an die Nation

Zum 15. Mal hält Russlands Präsident Wladimir Putin heute seine Rede an die Nation.

Bernie Sanders

Washington (dpa)

Bernie Sanders will bei US-Präsidentenwahl antreten

2016 hat Bernie Sanders es schon mal versucht. In der Vorauswahl der Demokraten für die Präsidentschaftswahl sorgte der linke Senator damals für Furore. Am Ende ohne Erfolg. Nun will es der 77-Jährige noch mal wissen.

Shamima Begum

London (dpa)

Berichte: London will IS-Frau Staatsangehörigkeit entziehen

Die britische Regierung will Medienberichten zufolge der IS-Anhängerin Shamima Begum die Staatsbürgerschaft aberkennen und damit ihre Bitte um eine Rückkehr in die Heimat abschmettern.

Lawine in der Schweiz

Crans Montana (dpa)

Lawine verschüttet Skifahrer auf Schweizer Piste

Die Lawine kam völlig überraschend, an einem Tag mit sonnigem Wetter und einer Schneelage, bei der die Lawinengefahr gering eingestuft wurde. Es traf die Menschen auf einer sicher geglaubten Skipiste.

ARD

Berlin (dpa)

Diskussion um ARD-«Framing Manual» geht weiter

Seit Tagen ist es in der Diskussion. Kritiker sehen in dem «Framing Manual» der ARD eine Sprachregelung für die Mitarbeiter. Ein Portal stellt es online. Der ARD-Vorsitz legt nun die Kosten offen.

Festnahme IS-Kämpfer

Berlin/Istanbul (dpa)

Debatte um IS-Anhänger: Kurden für UN-Sondergerichte

US-Präsident Trump hat einen wunden Punkt getroffen mit seiner auch an Deutschland gerichteten Forderung, gefangene IS-Kämpfer zurückzunehmen. In Berlin gibt es große Bedenken. Die Kurden machen einen Alternativvorschlag.

Paragraf 219a

Berlin (dpa)

Koalition will Gesetzesbeschluss zu 219a noch diese Woche

Lange waren Union und SPD uneins beim emotional aufgeladenen Thema, wie Ärzte Schwangere über Abtreibungsmöglichkeiten informieren dürfen. Nun aber soll es schnell gehen mit der geplanten Reform.

Abschiebung nach Afghanistan

Kabul (dpa)

Afghanen aus Deutschland nach Kabul abgeschoben

Die Aktionen sind umstritten, weil der Krieg in Afghanistan gegen die radikalislamischen Taliban und die IS-Terrormiliz andauert und täglich Opfer fordert.

Schiffsunglück

Sassnitz (dpa)

Schiffsunglück vor Rügen - 15 Seeleute sind verletzt

Wieder ein Unfall in der Ostsee: Vor Rügens Ostküste stoßen zwei Schiffe zusammen. 15 Menschen sind verletzt. Erst vor wenigen Wochen hatte es vor der Insel eine ähnliche Kollision gegeben.

Kinder auf dem Schulhof

Gütersloh (dpa)

Wie geht es Kindern in Deutschland?

Viele Kinder sehen sich materiell gut versorgt, machen sich aber trotzdem finanzielle Sorgen. Und bei der Zuwendung könnte es besser sein. Es muss so einiges dringend angepackt werden, zeigt eine Befragung.

Missbrauch in der katholischen Kirche

Köln (dpa)

Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche

Der Vatikan hält diese Woche einen großen Missbrauchsgipfel ab. Die meisten Deutschen glauben allerdings nicht, dass es der Kirche mit der Aufklärung ernst ist. Auch bei den Themen Zölibat und Frauen als Priester ist das Meinungsbild klar.

Flüchtlinge in Griechenland

Straßburg (dpa)

Griechenland wird für Behandlung von Migranten gerügt

Nach einem Bericht des Expertengremiums fehlt es vor allem an Ärzten und medizinischer Versorgung. Mancherorts würden die Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht und Minderjährige nicht ausreichend geschützt werden.

Präsident der USA

Washington/Miami (dpa)

Trump ruft Militär in Venezuela zu Abkehr von Maduro auf

Die USA unterstützen den selbst ernannten venezolanischen Interimspräsidenten Guaidó. Der versucht bisher vergeblich, die Streitkräfte auf seine Seite zu ziehen. Nun droht US-Präsident Donald Trump den Militärs.

Alexander Dobrindt

Berlin (dpa)

Wird Bayern begünstigt? Vorwurf an CSU-Verkehrsminister

Gibt es im Verkehrsbereich Geldverteilung nach Himmelsrichtungen? Das halten die Grünen der CSU vor. Ex-Verkehrsminister Dobrindt sagt, das sei aus der Luft gegriffen.

Donald Trump

Washington (dpa)

16 US-Staaten: Sammelklage gegen Trumps Notstandserklärung

Der Widerstand gegen Trumps Pläne für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko wächst weiter. Jetzt klagen 16 US-Staaten gegen die Notstandserklärung, mit deren Hilfe der Präsident sein Projekt finanzieren will. Es geht auch um die Grenzen seiner Macht.

Fruchtfliege

Auckland (dpa)

Erneut Fruchtfliegen-Alarm in Neuseeland

Alarm in Auckland: Erneut hat der Fund einer einzelnen eingeschleppten Fruchtfliege in der neuseeländischen Großstadt Auckland die nationale Behörde für Bio-Sicherheit alarmiert.

Rentiere

Moskau (dpa)

Wilderer erschießen mehr als 1000 Rentiere in Sibirien

Wilderer haben in Sibirien nach Angaben von Umweltschützern mehr als 1000 Rentiere erschossen. Das Fleisch und die Geweihe der Tiere seien in mehreren Lastwagen in der russischen Teilrepublik Jakutien im Nordosten Russlands entdeckt worden, ...

Prozess um Kosten für Schulweg

Marktschorgast (dpa)

Beschwerlicher Schulweg: Wer zahlt für die Fahrt?

Eine kurvige Landstraße liegt auf Marcs Schulweg. Im Sommer muss der 13-Jährige sie einmal am Tag entlanglaufen, weil dort kein Bus fährt und seine Eltern nur eine Fahrt übernehmen können. Muss der Landkreis dem Jungen ein Taxi bezahlen?

Sprengung

Nürnberg (dpa)

Weltkriegsbombe gesprengt: Anwohner können zu Hause schlafen

Bauarbeiter entdecken in einer Grube eine Fliegerbombe. Stundenlang ziehen sich die Entschärfungsversuche, Tausende Menschen müssen sich in Sicherheit bringen.

Kritik der Grünen

Berlin (dpa)

Grüne kritisieren Leerflüge von Regierungsmaschinen

Die Grünen kritisieren die vielen Leerflüge von Regierungsmaschinen und den dadurch bedingten Schadstoffausstoß.

Umfrage

Berlin (dpa)

SPD gewinnt dazu, große Koalition wieder mit Mehrheit

Die SPD ist laut einer Umfrage des Insa-Instituts deutlich im Aufwind. Demnach gewinnen die Sozialdemokraten (18 Prozent) im für die «Bild»-Zeitung ermittelten «Meinungstrend» 2,5 Prozentpunkte hinzu und lösen die Grünen als zweitstärkste Kraft ...

Heiko Maas

Brüssel/Berlin (dpa)

Deutschland sieht Rücknahme inhaftierter IS-Kämpfer kritisch

Syriens Kurden haben Hunderte IS-Kämpfer und deren Familien festgenommen. Viele von ihnen würden gerne in ihre Heimatländer zurückkehren. Eigentlich haben sie auch ein Recht darauf.

Abschiebung nach Afghanistan

Frankfurt/Main (dpa)

Erneut Sammelabschiebung von Frankfurt nach Afghanistan

Erneuter Abschiebeflug nach Afghanistan: Polizisten brachten nach Beobachtungen eines dpa-Reporters Afghanen aus mehreren Bundesländern zum Flughafen. An Bord der Maschine soll auch ein Gefährder aus Nordrhein-Westfalen sein.

Brexit

Brüssel (dpa)

Juncker schließt britische Teilnahme an Europawahl nicht aus

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hält es nicht für völlig undenkbar, dass die Briten wegen einer Verschiebung des Brexits noch einmal an der Europawahl teilnehmen.

Ältere Artikel aus dem Ressort Brennpunkte

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail

Weitere Inhalte

  • Rhön-Spiegel
  • City-News

Rhön- und Streubote

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung

Mobil

  • Mobile Webseite